


Bekannt aus:




PATRICK SCHMITT, Molekularbiologe M.Sc.
-
Staatl. anerkannter Pharmaberater
-
Zert. Sachverständiger für Arzneimittel, Lebens- & Futtermittel, Nahrungsergänzungmittel, Patentbewertung
-
Sachkenntnis gem. § 6 BtMG
-
Qualifizierte Verantwortliche Person nach § 52a AMG
-
Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG
Qualifikation
Berufliche Erfahrung
seit 2021 Projektleiter UroQuant F&E / Regulatory Affairs
PolyQuant GmbH
2019-2021 Managing Director F&E / Regulatory Affairs
Synbionik GmbH
2018-2019 Chief Science Officer F&E / Regulatory Affairs
Farmako GmbH
2017-2018 Lehrbeauftragter Sachverständigenwesen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
seit 2014 Freiberuflicher Sachverständiger
Sachverständigenkanzlei Patrick Schmitt
seit 2013 Freib. Produktentwicklung & QM-Beratung
PS Nutraceuticals - Produktentwicklung & Consulting
Akademische Ausbildung
seit 2019 Promotion Biologie
JGU Mainz
2015 - 2018 Studium der Rechtswissenschaften
JGU Mainz / Universität des Saarlandes
2015 - 2019 General Management M.B.A
Middlesex University London
2015 - 2018 Biologie, M.Sc.
Johannes Gutenberg Universität Mainz
2012- 2015 Molekularbiologie, B.Sc.
Johannes Gutenberg Universität Mainz
2010-2012 Medizin, Frühstudium (Vorklinik)
Johannes Gutenberg Universität Mainz
Zertifizierungen
seit 2014 Zertifizierter Sachverständiger für NEM
seit 2015 Zertifizierter Sachverständiger für Patentbewertung
seit 2016 Staatlich anerkannter Pharmaberater
seit 2016 Zertifizierter Sachverständiger für Arzneimittel
seit 2018 Großhandelsbeauftragter § 52a AMG
seit 2018 Verantwortliche Person für den Betäubungsmittelverkehr
seit 2019 Medizinprodukteberater § 83 MPDG
seit 2022 Zertifizierter Sachverständiger für Lebens- & Futtermittel
Ausgewählte Publikationen
10/2021
Patrick Schmitt, Jakob Maciejko, Ali Saitov, Markus Dick, Andrea Taboada
Optimized production of cbga from olivetol acid and geranyl pyrophosphate via synnphb
EP3901256A1
08/2020
Patrick Schmitt, Andrea Taboada, Henrik Schoeffer
Biosynthesis and method of production of psilocin and psilocybin in microorganisms
EP3957726A1
05/2020
Patrick Schmitt, Yannika Neukranz, Jakob Maciejko, Andrea Taboada
Non-naturally occurring microorganism for the biosynthetic production of baicalein
EP3913063A1
04/2020
Bernhard Lieb, Patrick Schmitt
Randomised double-blind placebo-controlled intervention study on the nutritional efficacy of a food for special medical purposes (FSMP) and a dietary supplement in reducing the symptoms of veisalgia.
In: BMJ Nutrition, Prevention & Health. 30. April 2020, ISSN 2516-5542, S. bmjnph–2019–000042, doi:10.1136/bmjnph-2019-000042
02/2019
Patrick Schmitt, Andrea Taboada
Production of Plant-based Active Substances (e.g. Cannabinoids) by Recombinant Microorganisms
EP3750989A1
12/2017
Patrick Schmitt, Bernhard Lieb
Photoprotektives Oleoresin-Emulgat zur oralen Applikation als Medizinprodukt
DE20 2017 006 637 U1
12/2016
Patrick Schmitt
Nahrungsergänzungsmittel in Form einer Pulvermischung zur Herstellung eines Elektrolytgetränkes
DE 20 2016 007 986 U1
Auszeichnungen
10/2017
Deutschlandstipendium für begabte und leistungsstarke Studierende
Bundesministerium für Bildung und Forschung / JGU Mainz
10/2016
Deutschlandstipendium für begabte und leistungsstarke Studierende
Bundesministerium für Bildung und Forschung / JGU Mainz